Die Schüler der Klasse 4 im Schuljahr 2007/08 haben eine Schulordnung erarbeitet. Diese wurde in der Gessamtkonferenz und den Klassen 1 - 3 diskutiert und überarbeitet. Sie wird den Kindern
    bekannt gegeben und soll in regelmäßigen Abständen in der Schülerkonferenz besprochen und gegebenenfalls überarbeitet werden.
    Schulregeln der Hoheberg-Schule
    Verhalten untereinander
    - Alle Kinder benehmen sich rücksichtsvoll untereinander, besonders die älteren den jüngeren gegenüber.
    
- Wer Mitschülern Schaden zufügt, muss um Entschuldigung bitten und sich um den Betroffenen kümmern.
    
- Wer Mitschülern absichtlich Schaden zufügt, wird bestraft und muss zusätzlich den Schaden wieder gut machen.
    
- Kleinere Konflikte können mit Hilfe der Mitschüler untereinander geregelt werden, dies gehört besonders zu den Aufgaben des Klassensprechers.
    
- Verboten sind folgende Verhaltensweisen:
 Spucken, treten, schlagen, boxen, schubsen, petzen, drängeln, stehlen, foulen, mit Sand oder Steinen werfen, verhöhnen, beleidigen, auslachen.
    Pausenregeln
    - Während der beiden Pausen verlassen die Kinder das Gebäude und halten sich an der frischen Luft auf.
    
- Der Pausenhof ist vor dem Schulgebäude, der Schulgarten dahinter.
    
- Ohne Erlaubnis der Aufsicht darf nicht im Schulgarten gespielt werden.
    
- Im Spielzeugraum hält sich nur der Spielzeugdienst aus der Klasse 4 auf.
 Er oder der aufsichtsführende Lehrer gibt die Spielsachen aus.
- Die ausgeliehenen Spielsachen müssen am Ende der Pause zum Spielzeugraum zurückgebracht werden.
    
- Der Schulhof wird in der ersten großen Pause vom eingeteilten Reinigungsdienst nach Plan gefegt.
    
- Von den Klettergerüsten darf nicht gesprungen werden, wenn sich darunter ein Kind aufhält.
    
- Auf der Tischtennisplatte darf nicht gelaufen werden.
    
- Mit Schneebällen darf nicht geworfen werden.
    
- Die Pause ist beim Klingelton zu Ende.
    
    Verhalten bei Regenpause/im Schulhaus/im Klassenraum
    - Die Pausenaufsicht bestimmt die Regenpause.
    
- Bei Regenpause bleiben alle Schüler im Schulhaus.
    
- Sie beschäftigen sich mit Spielen oder freier Arbeit.
    
- Die Klassenlehrer halten sich dann in den jeweiligen Klassenräumen auf.
    
- Im Haus darf nicht getobt, gerannt oder geschrieen werden.
    
- Auf dem Treppengeländer darf nicht gerutscht werden.
    
- Aus den Fenstern darf sich nicht gelehnt werden.
    
- Keller und Dachboden sind tabu! (Ausnahme: Lehrererlaubnis)
    
    Frühstück
    - In der Klasse wird zu einem festen Zeitpunkt gemeinsam gefrühstückt.
    
- Wenn der Lehrer/die Lehrerin den Klassenraum verlässt, ist keine Aufsicht gewährleistet, also müssen dann alle Kinder in die Pause gehen.
    
- Mindestens an einem Tag der Woche gibt es nur gesundes Frühstück!
    
- Essen ist kein Spielzeug und kein Abfall!
    
    Müllentsorgung
    - Wir heben herumliegenden Müll auf!
    
- Im Pausenhof muss der Abfall in den Tonnen vor den Toiletten entsorgt werden.
    
- Im Schulhaus gibt es Mülleimer in jeder Klasse.
    
- 
        
            - Papier gehört in den grünen Eimer
            
- Kunststoff in den gelben Eimer
            
- Kompost in den braunen Eimer
            
- Restmüll in den schwarzen Eimer.
            
 
    Garderobe
    - Jedes Kind hat einen gekennzeichneten Haken im Flur für seine Jacke.
    
- Die Jacken hängen dort und nicht im Klassenraum.
    
- Fundsachen liegen unter der Treppe und können jederzeit abgeholt werden.
    
    Am Ende des Unterrichtstages /Klassendienste
    - In der letzten Unterrichtsstunde gibt es genug Zeit, um die an der Tafel stehenden Hausaufgaben abzuschreiben.
    
- Jeder Schüler stellt seinen Stuhl hoch.
    
- Der Tafeldienst wischt die Tafel.
    
- Der Kehrdienst fegt.
    
- Auch die anderen Klassendienste erledigen ihre Aufgaben.
    
- Klassendienste müssen im Wechsel von allen Schülern übernommen werden.
    
    Klasseninventar
    - In jedem Klassenraum sollen außer den üblichen Möbelstücken vorhanden sein:
        
            - ein oder zwei Fächer für jedes Kind
            
- Uhr
            
- Besen, Handfeger und Schaufel
            
- Klassendienstliste
            
- Papiertaschentücher
            
- Kalender
            
- Seife und Handtuch am Waschbecken
            
 
    Toilette
    - Die Toiletten werden in den Pausen aufgesucht, nur in Ausnahmefällen während der Unterrichtsstunde.
    
- Vor dem Verlassen der Toilette muss abgespült werden.
    
- Die Toiletten sind kein Spielplatz!
    
- In den Toiletten müssen immer Handtücher und Toilettenpapier vorhanden sein.