An alle
Eltern und Erziehungsberechtigten
Wiesbaden, 14.12.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Sie alle konnten in den vergangenen Tagen verfolgen, wie sich die Infektionszahlen weiter
erhöht haben. Bislang ist es nicht gelungen, die zweite Corona-Welle zu brechen. So
haben sich am Sonntag die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder und
die Kanzlerin auf zusätzliche, umfassende Maßnahmen in vielen Bereichen des öffentlichen
Lebens verständigt, welche auch den Schulbetrieb betreffen.
Mit Disziplin der gesamten Schulgemeinde und strengen Hygienekonzepten konnten unsere
Schulen bisher in hohem Maße Präsenzunterricht durchführen, der für den Lernerfolg,
die Bildungsgerechtigkeit und das soziale Miteinander von größter Bedeutung ist.
Wo das aufgrund des Infektionsgeschehens nicht mehr möglich war, wurde Wechselunterricht
mit Distanzlernen durchgeführt. Die Zahlen, die jeden Tag von uns erhoben werden,
haben in den vergangenen Monaten gezeigt, dass Schulen keine Corona-Hotspots
sind. Dennoch sind jetzt zur nachhaltigen Eindämmung der Pandemie besondere Maßnahmen
gefordert, über die wir Sie informieren möchten. Bis zum letzten Schultag, Freitag,
dem 18. Dezember 2020, gilt folgendes:
Am Montag, dem 14. Dezember 2020, sowie am Dienstag, dem 15. Dezember
2020, finden der Unterricht und die Ganztagsangebote in allen Klassenstufen nach
den jeweils bestehenden Regeln wie bisher statt.
Hessisches Kultusministerium
- 2 -
Ab Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, bis zum letzten Schultag, am Freitag,
dem 18. Dezember 2020, gelten für alle Jahrgangsstufen folgende Regelungen:
Schülerinnen und Schüler sollen, wann immer es möglich ist, zu Hause betreut
werden. Daher können sie je nach Ihrer Entscheidung als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte
(volljährige Schülerinnen und Schüler treffen die Entscheidung
selbst) dem Unterricht und den Ganztagsangeboten in der Schule fernbleiben. Die
Schülerinnen und Schüler nehmen dann von zuhause aus im Rahmen des schulischen
Angebotes am Distanzlernen teil. In jedem Falle bitten wir Sie, die Entscheidung
der Schule mitzuteilen, insbesondere wenn Ihr Kind am Präsenzunterricht
und am Ganztagsangebot teilnehmen soll. Die Entscheidung gilt für alle drei
Tage, vom Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, bis Freitag, dem 18. Dezember
2020, einheitlich. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenz- und Distanzunterricht
ist nicht möglich.
Für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung,
der eine besondere Betreuung erfordert, muss diese in Absprache mit
den Eltern oder Erziehungsberechtigten in der Schule sichergestellt werden.
Klausuren
Klassenarbeiten, Klausuren und sonstige Prüfungen finden zwischen dem 16. und
18. Dezember 2020 nicht statt. Eine Ausnahme gilt für Klassenarbeiten, Klausuren
oder sonstige Prüfungen, welche für den Schulabschluss 2021 unaufschiebbar
sind. Diese dürfen unter Einhaltung der Hygienebestimmungen und der Abstandsregeln
in der Schule stattfinden. Die Schulen informieren die Schülerinnen und
Schüler hierüber gesondert. Für diesen Fall gilt die Aufhebung der Präsenzpflicht
nicht.
Abschlussprüfungen/Abitur
Für alle im Jahr 2021 anstehenden Abschlussprüfungen, insbesondere das Abitur,
wird gewährleistet, dass nur diejenigen Lerninhalte Prüfungsgegenstand sind, die
auch vermittelt wurden.
- 3 -
Ganztagsbetreuung/Ferienbetreuung
Die Ganztagsangebote können nach heutigem Stand weiter durchgeführt werden.
Dabei gelten die Regelungen des aktuellen Hygieneplans des Hessischen Kultusministeriums
sowie des Hygieneplans der jeweiligen Schule. Zum Zweck der Kontaktbeschränkung
und der Nachverfolgung sind dabei feste Gruppen zu bilden,
eine Durchmischung verschiedener Schülergruppen muss vermieden werden.
Das gilt nach aktuellem Stand auch für die Ferienbetreuung. Mit Blick auf den
Schulbeginn nach den Weihnachtsferien bedeutet dies, dass die Regelungen für
die Betreuung zunächst auch für die Zeit ab dem 11. Januar 2021 gültig sind. Sollten
sich Änderungen aufgrund einer neuen Infektionslage Anfang Januar ergeben,
werden Sie rechtzeitig informiert werden.
Unterrichtsstart nach den Weihnachtsferien
Der 1. Schultag nach den Weihnachtsferien ist weiterhin für den 11. Januar 2021
vorgesehen. Aufgrund der Dynamik des Infektionsgeschehens kann es zu organisatorischen
Anpassungen des Schulbetriebs kommen. Die Regierungschefinnen
und Regierungschefs der Länder und die Kanzlerin planen, am 5. Januar 2021 zu
einem erneuten Treffen zusammenzukommen. Wir halten Sie zu möglichen Veränderungen
auf dem Laufenden und informieren Sie über unsere Internetseite
www.kultusministerium.hessen.de.
Ich möchte mich bei Ihnen nochmals herzlich für den außerordentlichen Einsatz bedanken,
den Sie als Eltern oder Elternvertretungen in dieser herausfordernden Zeit mit Ihren
Kindern und zusammen mit unseren Schulen geleistet haben. Wir erleben seit März eine
Ausnahmesituation. Auch dank Ihrer Hilfe und Unterstützung konnten wir den Schulbetrieb
bisher weitgehend aufrechterhalten. Wir hoffen jetzt alle, dass die verschärften Regeln
des Lockdowns bald zum Erfolg führen werden.
- 4 -
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten
Start ins neue Jahr – bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Prof. Dr. R. Alexander Lorz
Montag,14.12.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zur Eindämmung der Pandemie ist es notwendig, den Präsenzunterricht in der Zeit vom 16.Dezember 2020 bis 18. Dezember 2020 einzuschränken und auf das Distanzlernen auszuweichen.
Falls es Ihnen nicht möglich ist, Ihr Kind zuhause zu betreuen, teilen Sie uns bitte anhand dieses Formulars mit, ob Ihr Kind an allen Schultagen bis zu den Ferien in der Schule unterrichtet werden soll.
Ihre Entscheidung bitte ich der Hoheberg-Schule Ober-Lais auf dem üblichen Weg umgehend zuzuleiten, um die Unterrichtsorganisation möglichst bald klären zu können.
Hoheberg-Schule Ober-Lais
Die Schülerin/der Schüler _____________________________________________________________
Name, Klasse, Anschrift
nimmt am Präsenzunterricht in der Schule teil.
Datum, Unterschrift der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten
Liebe Eltern,
an unserer Schule ist Frau Frenkel als Schulsozialarbeiterin seit März tätig. Sie bietet Ihnen in dieser schwierigen Zeit eine telefonische Beratung an. Genaue Informationen können Sie dem Elternbrief entnehmen.